Das Geld liegt auf der Straße: Finanzierungs-Möglichkeiten für Streetsport an Schulen
Viel zu oft scheitern spannende, neue Projektideen an der Finanzierung. Insbesondere an Schulen mit geringem Etat bleibt so kaum Spielraum für Aktionen, die den Horizont der Schüler abseits des Schulalltags erweitern. Weil wir von der positiven Wirkung von StreetSkillz-Projekten überzeugt sind und möglichst viele Kinder und Jugendliche erreichen möchten, stehen wir an eurer Seite und beraten euch auf dem Weg, euer urbanes Sportprojekt Realität werden zu lassen. In diesem Artikel findet ihr einige Möglichkeiten, wie ihr StreetSkillz an eure Schule oder Jugendeinrichtung holen könnt.
1. Fördermittel
Aufgrund der pädagogischen Ausrichtung sind unsere urbanen Sportprojekte keine reinen Spaß-Aktionen, sondern erfüllen verschiedene Förderkategorien von Stiftungen und Fonds. Die zentralen Förderbereiche sind:
- Kultur, Medien und Sport
- Gesundheit & Soziales
- Jugendkultur
- Tanz & Theater
- Förderungen von Schulausflügen
- Aktuell: Corona-Förderungen z.B. "Aufholen nach Corona"
Je nach Schwerpunkt des Projekts kommen insbesondere bei Potential-Coachings und individuellen Projekten weitere Förder-Schwerpunkte infrage, z.B. Inklusion, Integration, Kunst und Kreativität.
StreetSkillz-Projekte wurden in der Vergangenheit beispielsweise im Rahmen des Verfügungsfonds Soziale Stadt (Jugendkultur-Jam), Rotary e.V. (Unterstützung für Flüchtlinge in Schulen), Kurve kriegen NRW (Prävention von Jugendkriminalität), Kulturrucksack NRW oder dem Landesprogramm Kultur und Schule gefördert. Wir unterstützen euch auf Wunsch gerne bei der Formulierung des Förderantrags.
2. Sponsoring
Schulprojekte sind Teamwork – und auch die Finanzierung wird oft durch gemeinsames Engagement von Schulen und regionalen Unternehmen möglich. Wichtig ist dabei immer eine Win-Win Situation für Schule und Unternehmen, die zum Beispiel durch folgende Maßnahmen geschaffen werden kann:
- Präsenz auf dem Event: Insbesondere die SkillzWeek und die SkillzJam bringen durch ihren Event-Charakter viele Schüler, Eltern und weitere wichtige Personen zusammen. Hier können Unternehmen z.B. durch Platzierung von Bannern oder Präsenz vor Ort ihre Unterstützung zeigen.
- Platzierung in Medien: Über StreetSkillz-Projekte wird oft in regionalen Zeitungen berichtet. Hier kann die Förderung durch die Partner-Unternehmen explizit erwähnt werden. Auch in anderen Medien, beispielsweise einem Projektvideo oder der Schulwebsite können die Unternehmen als Partner und Förderer auftauchen.
- Nutzungsrechte: Corporate Social Responsibility (CSR) und Corporate Citizenship spielen heute für viele Unternehmen eine wichtige Rolle. Durch die Nutzung von aktionsbezogenen Bildern, Videos oder auch Projektberichten erhalten Unternehmen wertvollen Content, um ihre Wahrnehmung als sozial verantwortliche Betriebe zu stärken.
StreetSkillz-Projekte wurden in der Vergangenheit häufig durch örtliche Stadtwerke, Finanzinstitute oder Krankenkassen unterstützt.
3. Eigenfinanzierung
Oft sind externe Förderungen oder Kooperationen gar nicht notwendig und ein wenig Eigeninitiative reicht aus. Die Finanzierung aus eigenen Mitteln kann dabei grundsätzlich auf zwei Wegen erfolgen:
- Durch die Schule selbst, z.B. aus dem Schul-Etat oder durch einen Förderverein.
- Durch Eltern und Verwandte, z.B. indirekt durch Spendenläufe oder direkt durch einen Beitrag pro Schüler.
Übrigens: Die durchschnittlichen Kosten einer fünftägigen Klassenfahrt liegen bei ca. 150 bis 300 Euro pro Schüler. Eine fünftägige SkillzWeek mit Abschluss-Event ist dagegen mit einem Beitrag von ca. 35 Euro pro Schüler möglich (Beispiel für eine dreizügige Grundschule in NRW mit 20 Kindern pro Klasse).
Die verschiedenen Fördermöglichkeiten lassen sich natürlich auch als Mischfinanzierung kombinieren, um leichter ans Ziel zu gelangen.
Wir hoffen, dass der passende Tipp für euch dabei war! Möchtet ihr mehr über die Förderung urbaner Sportprojekte erfahren oder ein StreetSkillz-Projekt mit eurer Klasse oder Jugendgruppe planen? Dann schreibt uns!
Über StreetSkillz
StreetSkillz ist mit dem Ziel entstanden, das kreative und pädagogische Potential von Streetsport in die Schulen zu bringen, um über urbane Jugendkultur die Entwicklung junger Menschen zu fördern. Dabei geht es nicht nur um die sportliche Perspektive. Die Kultur und das Wertesystem im Streetsport können mentale, soziale und körperliche Kompetenzen mit einer ganzen Bandbreite neuer Erfahrungen und Eindrücke bereichern. Wir arbeiten mit authentischen Coaches aus der Szene. Mit pädagogischen Konzepten, die Grenzen herausfordern. Mit bewegten Erlebnissen, die bleibende Eindrücke hinterlassen. Mehr erfahren